...Infrastrukturanalyse?
Es gibt Probleme, neue Richtlinien oder einfach nur den Wunsch, die bestehenden Systeme zu prüfen und zu verbessern? Dann ist eine Infrastrukturanalyse der erste Schritt. Eine IT-Infrastruktur beschreibt im Fachjargon die Gesamtheit aller Geräte und Softwares in einem geschlossenen System, zum Beispiel die Arbeitsplätze, Server und Firewalls eines Unternehmens. Im Rahmen einer IT-Infrastrukturanalyse werden alle Geräte, die in jenem geschlossenen Netzwerk miteinander verbunden sind, geprüft, analysiert und dokumentiert, um eine transparente und genaue Übersicht über den Ist-Zustand der IT-Infrastruktur zu erhalten.
Was wird geprüft?
Geprüft werden zum einen die einzelnen Geräte (Software, Hardware, Alter, Sicherheitsfaktoren, Kapazitäten, uvm.), aber auch die Vernetzung der Geräte untereinander, Sicherheitseinstellungen, Zugänge und Berechtigungen, Leistungsfähigkeiten und diverse andere Aspekte, die wichtig sind, um einen strategisch klugen und fachlichen Plan zu erstellen. Egal ob es um das Alter der Arbeitsplätze, die Einstellungen in der Firewall, oder die optimale Bereitstellung von Internet-Bandbreite geht - in der Infrastrukturanalyse wird alles wichtige einberechnet.
Analyse gemacht - was dann?
Ist die Analyse abgeschlossen, werden die Ergebnisse präsentiert und diskutiert. Dadurch kann ein Plan ausgearbeitet werden, wo Handlungsbedarf besteht und wie gehandelt werden sollte. All das ist ein wichtiger Aspekt zum Schutz der Sicherheit und der Nutzbarkeit einer IT-Infrastruktur, und sollte daher nur von entsprechendem Fachpersonal durchgeführt werden.
