...Hosted Exchange?
Professionelles E-Mail-Management ist ein wichtiger Bestandteil von Sicherheits- und Nutzbarkeitsstrategien. Oft wird ein eigener Exchange-Server genutzt, um einen entsprechenden Zugriff auf das E-Mail-Management zu bekommen. Doch es gibt auch eine andere Lösung, wenn ein Server keine Option ist: Hosted Exchange. Hier findet das gleiche statt, wie auf einem eigenen Server - nur ohne eigenen Server, sondern cloudbasiert.
Was macht Hosted Exchange so attraktiv?
Die Auslagerung der E-Mail-Infrastruktur in ein externes Rechenzentrum ermöglicht den standortunabhängigen Zugriff auf die Daten. Durch die professionelle Verwaltung der Hosted Exchanges durch den Anbieter bleiben die Systeme stets auf dem neuesten Softwarestand, sind insgesamt ausfallsicherer und bieten eine hohe Datensicherheit. Teams können so effizienter zusammenarbeiten, das Home-Office einfacher genutzt werden und die Datensicherheit gewährleistet werden.
Die Vorteile im Überblick
- Professionelle E-Mail-Kommunikation ohne eigenen Server
- Professioneller Support der Systeme inklusive
- Synchronisierung auf alles Geräten
- Hohe Ausfall- und Datensicherheit durch redundante Rechenzentren und automatische Backups
- Hoher Sicherheitsstandard inkl. Viren- und Spamschutz
- mit einem richtigen Anbieter sogar DSGVO-konform
Lohnt sich ein eigener Server überhaupt noch?
Die kurze Antwort lautet: Ja. Denn obwohl Hosted Exchange viele Vorteile bietet, gibt es wie immer eine Schattenseite. Zu den Nachteilen zählen die je nach Anbieter sehr stark eingeschränkte Individualisierung der E-Mail-Infrastruktur und die totale Abhängigkeit vom jeweiligen Anbieter, denn das Unternehmen gibt die totale Kontrolle über das E-Mail-System an den Anbieter ab. Dadurch können bestimmte Integrationen, Konfigurationen und Erweiterungen nicht mit jedem Hosted-Exchange-Anbieter vorgenommen und umgesetzt werden. Außerdem sind Unternehmen an die Wartungsfenster und somit eventuell auftretende Störungen gebunden, was im schlimmsten Fall zu Arbeitseinschränkungen oder -ausfällen führen kann. Mit dem richtigen IT-Partner ist ein eigener Exchange-Server also häufig die bessere Alternative.
