...BYOD?
Flexibles, mobiles Arbeiten auf Privatgeräten klingt interessant? Damit beschäftigt sich das Konzept BYOD, Bring Your Own Device. Das Konzept basiert darauf, dass Mitarbeitende eines Unternehmens auf ihren privaten Geräten arbeiten, um einfacher im Homeoffice oder unterwegs arbeiten zu können.
Welche Vorteile sind zu erwarten?
- Zufriedenheit der Mitarbeitenden: das Arbeiten an vertrauten und bekannten Geräten beugt Unkenntnis vor
- Hardwarekosten einsparen: das Unternehmen spart sich Geld und Ressourcen, da keine eigenen Geräte angeschafft, gewartet und ersetzt werden müssen
- bessere Flexibilität: Mitarbeitende können von überall aus arbeiten
Überwiegen die Risiken?
Zu den größten Risiken des BYOD-Konzepts gehören die IT-Sicherheit und der Datenschutz:
- Wie werden Unternehmensdaten zuverlässig geschützt?
- Was passiert bei Geräteverlust oder Diebstahl?
- Wie werden Daten gesichert? Cloud oder externe Datenträger?
- Wer darf wie auf das Intranet zugreifen?
- Wie trennt man private und geschäftliche Daten sicher?
- Wie kann bei nicht integren Mitarbeitenden vorgegangen werden?
Diese und noch viele weitere Fragen müssen sich Unternehmen bei einer Einführung von BYOD-Lösungen stellen, um die Sicherheit der Unternehmensdaten zu schützen und größere Schäden zu vermeiden.
Welche Leistungen eignen sich für BYOD-Konzepte?
Zu den wichtigsten Punkten bei der Einführung von BYOD in ein Unternehmen gehören...
- ...die Einrichtung von Mobile Device Management-Systemen.
- ...Zugriffs- und Rechtekonzepte.
- ...VPN-Verbindungen.
- ...die Einrichtung von Zero-Trust-Modellen.
- ...Viren-, Daten- und Zugriffsschutz.
Fazit - Lohnt sich BYOD für Unternehmen?
BYOD eignet sich besonders für Unternehmen mit Mitarbeitenden, die häufig unterwegs sein müssen oder im Homeoffice arbeiten, sowie für Unternehmen, die ihre Mitarbeitenden dezentral beschäftigen wollen. So können ggf. Büros und Arbeitsplatz-Zwang eingespart werden während die Personalsuche auch weiter entfernt von einem Unternehmensstandort erfolgen kann. Zudem können Außendienstler entspannt von Unterwegs auf Anfragen antworten, Dokumente einpflegen oder auf Unternehmensdaten zugreifen, die zur Arbeit beim Kunden benötigt werden. Die Notwendigkeit, Umsetzbarkeit und Vorteilhaftigkeit von BYOD sollte in jedem Fall individuell mit dem eigenen IT-Dienstleister besprochen und ausgearbeitet und ausgewertet werden.